Die Projektmethode Karl Frey. Unter Mitarb. von Ulrich Schäfer ... 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Beteiligte:
  • Schäfer, Ulrich
Ausgabe: 6., durchges. und erg. Aufl.
Umfang: 268 S. Ill., graph. Darst. 21 cm
Gesamttitel: Beltz grüne Reihe
Anmerkungen: Literaturangaben
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 181116987 [PPN]
3-407-25123-8 [ISBN]
Inhalt:
  • Die Projektmethode ist eine Form der lernenden Betätigung, die bildend wirkt. Sie ist ein alter Weg zu neuem Lernen. Erprobt vom Kindergarten über die verschiedenen Schulstufen bis zur Erwachsenenbildung, in den meisten Lehrplänen vorgesehen und doch nicht leicht zu verwirklichen. Der Band führt von Grund auf ein und behandelt alle wichtigen Aspekte. Aus dem Inhalt: Was ist Projektmethode? - Warum Projektmethode? - Das Grundmuster und Komponenten der Projektmethode - Wichtige Voraussetzungen - Prüfen und Zensieren - Grenzen und Probleme - Verwandte Lehr- und Lernmethoden. Der Anhang enthält u. a. eine Beispielsammlung mit Literaturnachweisen von der Vorschule an, über die Hochschule bis zur beruflichen Weiterbildung. (TUB/übern.)
Schlagwörter: Projektunterricht
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=181116987
Suche
Moyenne (0 Voter)