Der lange Weg der Bildungsreform Gisela und Hermann Freudenberg zum 80. Geburtstag herausgegeben von Christian Petry und Hans-Henning Pistor 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
Ausgabe: [1. Aufl.]
Umfang: 202 Seiten Illustrationen 240 mm x 165 mm
Gesamttitel: Beltz-Pädagogik
Anmerkungen: Festschrift Gisela und Hermann Freudenberg
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 388103795 [PPN]
3-407-25362-1 [ISBN]
Inhalt:
  • Bildungsreformen unterstützen - die Lebensaufgabe von Gisela und Hermann Freudenberg. Hermann und Gisela Freudenberg engagieren sich seit über 50 Jahren für die Bildungsreform: als Gründer einer Gesamtschule, als Bundeselternratsvorsitzende, als Mitglied des Deutschen Bildungsrats, als Vorstandsvorsitzender der Odenwaldschule, als Kuratoriumsvorsitzender der Freudenberg Stiftung. Die Schulreform der sechziger und siebziger Jahre gilt als gescheitert, aber viele der Initiativen von Hermann und Gisela Freudenberg, die damals begonnen haben, sind quicklebendig und zukunftsträchtig. Jetzt sind beide 80 geworden. Zu ihren Ehren tragen Wegbegleiter und Geförderte einiges von dem zusammen, was wert ist, erinnert zu werden und Bestand hat. Eine Ermutigung nicht stehen zu bleiben auf dem langen Weg der Bildungsreform.
Schlagwörter: Bildungsreform, Bildungsreform, Bildungsförderung, Gesamtschule, Demokratische Erziehung, Einwanderer
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=388103795
Suche
Moyenne (0 Voter)