[Stammbuch Christoph Friedrich Rinck] 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Beteiligte:
  • Goethe, Johann Wolfgang von
  • Basedow, Johann Bernhard
  • Herder, Johann Gottfried von
  • Herder, Caroline von
  • Wieland, Christoph Martin
  • Lavater, Johann Caspar
  • Geßner, Salomon
  • Füssli, Johann Heinrich
  • Chodowiecki, Daniel
  • Mendelssohn, Moses
  • Nicolai, Friedrich
  • Claudius, Matthias
  • Diterich, Johann Samuel
  • Delius, Heinrich Friedrich von
  • Forster, Johann Reinhold
  • Ramler, Karl Wilhelm
  • Ulrich, Johann August Heinrich
  • Spalding, Johann Joachim
  • Zollikofer, Georg Joachim
  • Mayer, Johann Tobias
  • Wiedeburg, Johann Ernst Basilius
  • Eichhorn, Johann Gottfried
  • Resewitz, Friedrich Gabriel
  • Griesbach, Johann Jacob
  • Usteri, Leonhard
  • Schütz, Christian Gottfried
  • Bucholtz, Wilhelm Heinrich Sebastian
  • Armbruster, Johann Michael
  • Breitinger, David
  • Tobler, Georg Christoph
  • Simler, Johann Jakob
  • Lüdtke, Friedrich German
  • Reiche, Carl Christoph
  • Pfenninger, Johann Konrad
  • Freylinghausen, Gottlieb Anastasius
  • Niemeyer, David Gottlieb
  • Sattler, Johann Paul
  • Meierotto, Johann Heinrich Ludwig
  • Steinbrüchel, Johann Jacob
  • Dietelmair, Johann Augustin
  • Diterich, Henriette
  • Zöllner, Wilhelmine
  • Wucherer, Wilhelm Friedrich
  • Hottinger, Johann Jakob
  • Salzmann, Christian Gotthilf
  • Lynar, Heinrich Kasimir Gottlob zu
  • Kühlenthal, Carl Christoph
  • Adelung, Johann Christoph
  • Walz, Christian Friedrich
  • Loeber, Gottwerth Heinrich
Ausgabe: [Handschrift]
Umfang: 166 Bl 11,5 x 19,6 cm
Anmerkungen: Einband: Braun marmoriertes Kalbleder; Goldprägung; Stehkanten punziert. Goldschnitt. "C. F. R." (Goldprägung, Vorderdeckel und Vorderseite Schutzumschlag); "1783" (Goldprägung, Rückdeckel und Rückseite Schutzumschlag). Spiegel und Vorsätze gelbgestrichenes Papier. Schutzumschlag: Pappe, außen mit blaugrün, innen mit gelb gestrichenem Papier bezogen, ebenso der dazugehörige Schuber. Stammbuch (goldgeprägtes rotes Lederschild je auf Buch, Schutzumschlag und Schuber)
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 657609730 [PPN]
Inhalt:
  • Beschreibung: Rinck wurde 1783 durch Markgraf Karl Friedrich von Baden eine Studienreise durch Deutschland und die Schweiz ermöglicht, die ihn im Sinne der Bildungsreise zu zahlreichen Trägern des zeitgenössischen Kulturlebens führen sollte. Er hielt die Stationen und Begegnungen in einem Tagebuch fest, das postum auszugsweise veröffentlicht wurde. Auf dieser Reise entstand das Stammbuch. - Enthält 180 Eintragungen. - Zeitgen. Seitenzählung 1-312.
URL: http://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/epnresolver?id=1241075093
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=657609730
Suche
Moyenne (0 Voter)