größer höher dichter Wohnen in Siedlungen der 1960er und 1970er Jahre in der Region Stuttgart hrsg. von Karin Hopfner und Christina Simon-Philipp und Claus Wolf 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
  • Hopfner, Karin [Herausgeber]
  • Simon-Philipp, Christina
  • Wolf, Claus
Umfang: 287 S. zahlr. Ill. u. graph. Darst., Kt.
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 716730634 [PPN]
978-3-7828-1320-4 [ISBN]
Inhalt:
  • Mehr als die Hälfte des bundesdeutschen Wohnungsbestandes ist nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden - dies ist vielen nicht bewusst. Der überwiegende Teil wurde in den 1960er und 1970er Jahren nach dem Leitbild der "urbanen, dichten und autogerechten Stadt" gebaut. In der Region Stuttgart sind in diesem Zeitraum zahlreiche ambitionierte Siedlungen und Wohnanlagen realisiert worden. Jedoch: Kaum eine andere Bauepoche wird von Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit kritischer beurteilt. Ein fehlendes Geschichtsverständnis für die Bauten dieser Zeit ist heute allgegenwärtig. Gleichzeitig kann beobachtet werden, dass sich ihr in vieler Hinsicht innovativer Charakter - nicht nur durch die anstehende Sanierungswelle - grundlegend verändert. Es wird höchste Zeit, die Besonderheiten dieser produktiven Phase des Wohnungsbaus, die sich treffend mit den Schlagworten "größer, höher, dichter" charakterisieren lässt, genauer aufzudecken sowie bauhistorisch zu bewerten. Als prägende Bestandteile des Stadtbildes sind Hochhäuser, Wohnexperimente oder verdichtete Wohnanlagen markante und - wie in dieser Publikation deutlich wird - zum Teil denkmalwerte Zeugnisse ihrer Zeit.
URL: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/716730634_toc.pdf
Ortsbezüge:
  • Stuttgart
Schlagwörter: Wohnungsbau, Wohnsiedlung, Geschichte 1960-1980, Wohnungsbau
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=716730634
Suche
Moyenne (0 Voter)