Das Kanuhaus Erlebnisse einer Flüchtlingsfamilie Hatto Zeidler 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Ausgabe: 1. Auflage
Umfang: 255 Seiten Illustrationen 21 cm
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 875773397 [PPN]
978-3-8425-2026-4 [ISBN]
Inhalt:
  • Mit ihren 5 kleinen Kindern gelangt eine Familie aus dem Egerland 1945 nach Eberbach am Neckar. Aus seiner kindlichen Perspektive berichtet der damals 7- bis 14-jährige Autor von den "Abenteuern" des Flüchtlingslebens und -überlebens. Rezension: Anfang Mai 1945 macht sich die Familie Z. mit ihren 5 kleinen Kindern, einem Pferdefuhrwerk und rasch zusammengerafftem Gepäck aus dem Egerland auf den Weg in den Westen. Nach vielen Umwegen stranden sie bei Eberbach/Neckar, wo sie sich in einem baufälligen Bootsschuppen eine provisorische Bleibe schaffen. Der damals 7- bis ca. 14-Jährige (später Lehrer und Dozent an der PH Heidelberg) berichtet aus kindlicher Perspektive vom Flüchtlingsleben und -überleben, von taktischen Einsätzen bei der Nahrungsbeschaffung und der komplizierten Integration in der Kleinstadt, die der Vater - ehemaliger Sportlehrer - schliesslich durch seine Riesenfelge am Reck einleitet. Der sensible Junge lernt in bewegenden und heiteren, oft für ihn unbegreiflichen Situationen, die er sich in kindlicher Logik oft selbst erklärt, vor allem aber unterstützt durch den starken Familienzusammenhalt, die Realität zu bewältigen. Zusammenfassend stellt der Autor fest: "... dass die gelungene Flucht ... eine einzige Kette von glücklichen Zufällen war." Als individuelles Schicksal im millionenfachen Spektrum von Flucht und Vertreibung. (2-3)
URL: http://d-nb.info/1121228178/04
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=875773397
Suche
Moyenne (0 Voter)