Joachim Stoltz von der Sitten in Schlesien, welchen Markgraf Philipp von Baden-Baden zu seinem Hoftrompeter Hans Kedenheim von Durgen in Meissen auf zwei Jahre in die Lehre getan und dafür an diesen 100 Thaler (den Thaler zu 17 Batzen 1 Kreuzer) bezahlt hat, gelobt, diese Summe in den Diensten des Markgrafen als Trompeter abzuverdienen; aktuelle Hoftrompeter zu Baden waren Marx Vinter und Jörg Debel von Durgen 

Erstellt (Anfang): 1577  [2. Dezember 1577]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Diener und Dienste
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: {46 Nr. 2379 Verweisung} [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1326215

Personenbezüge:
Sonstiges: Siegelbeschreibung: mit 1 Siegel
Suche
Moyenne (0 Voter)