Markgraf Philipp II. von Baden-Baden und Hauprecht Graf zu Eberstein, als Kurator des Grafen Philipp von Eberstein befreien die in Gernsbach seither zur Wacht gehörigen Bürger von der Leibeigenschaft gegen 1.000 fl. bar, 2/3 des von der Ohm 18 Maas betragenden Trottweins und 2/3 des der Stadt und Stift Speyer bestandsweise überlassenen Weinzehnts; doch verspricht der Markgraf der Stadt mit 30 fl. an ihrem Bestand zur Steuer zu kommen und in Gernsbach einen Salzhandel zu errichten 

Inhalt:
Erstellt (Anfang): 1583  [28. Februar 1583]
Umfang: Anzahl der Digitalisate: 14
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden-Baden
Baden-Baden / 712-1803
Gernsbach, Landkreis Rastatt
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 37 Nr. 1979 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1330137

Ortsbezüge:
  • Gernsbach RA; Leibeigenschaft
  • Gernsbach RA; Markgrafschaft Baden-Baden, Urkunden (1394-1798)
  • Gernsbach RA; Salzhandel
Personenbezüge:
Suche
Moyenne (0 Voter)