Manuskripte Gustav Hebeisens zur Geschichte von Hohenzollern 

Kurzbeschreibung: Enthält: Manuskripte von Gustav Hebeisen u.a. über die Klosterchronik Inzigkofen und zur Geschichte der Grafen von Werdenberg; "Schreiben des russischen Hofrats Dr. Heyfelder zum 50-jährigen Jubiläum des Sigmaringer Gymnasiums 1868" (Aufsatz Hebeisens für das "Heimatblatt"); Aufsatz zur Gründung der Gemeinde Hermannsdorf 1804; "Wie der Klosterbrunder von St. Gallen einen Lahmen plötzlich heilte"; "Wie die Fürstenberger in Ringingen regierten"; Aufzeichnungen zur Geschichte Hohenzollerns 1291 bis 1399 und 1290 bis 1495; Urkundenabschriften von Urkunden von Bürgermeister und Rat der Stadt Rottweil an Graf Friedrich von Zollern (genannt der Öttinger) 1417; "Kurze Zusammenstellung einer Quellenkunde zur Geschichte Hohenzollerns"; Exzerpte aus historischen Werken; Aufzeichnungen zu öffentlichen Zuwendungen des Fürstlichen Hauses für die Kirche und für allgemeine gute Zwecke; Notizen zum Schmalkaldischen Krieg
Erstellt (Anfang): 1291  [(ca. 1291-1495, 16. Jh., 19. Jh.), vor 1940]
Umfang: 1 Bü (2 cm)
Objekttyp: Nachlässe
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002
Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne
Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012
Nachlässe
Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs
Nachlass Gustav Hebeisen (1875-1940)
Kultur- und landesgeschichtliche Studien und Materialsammlungen
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: FAS Sa Nr. 118 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-1230465

Ortsbezüge:
  • Hermannsdorf, Burladingen BL
  • Inzigkofen SIG; Kloster
  • Ringingen, Burladingen BL
  • Sigmaringen SIG; Gymnasium
  • St. Gallen [CH]
Personenbezüge:
Suche
Moyenne (0 Voter)