Differenzen zwischen den Grafen Georg, Ulrich und Hugo von Werdenberg als Inhaber der Grafschaft Sigmaringen und Graf Andreas von Sonnenberg, Inhaber der Grafschaft Friedberg-Scheer, wegen der Hohen Obrigkeit des Forsts, Geleits und Wildbanns in der Herrschaft Scheer Hier: Beauftragung einer kaiserlichen Subdelegation zur Schlichtung, des Graf Eberhard d.Ä. von Württemberg (zweifach) und des Abts Georg von Zwiefalten sowie des Stiftspropts Johann Vergenhans zu Tübingen (in einem Schreiben); Protokoll des Sachverhalts und der gegenseitigen Stellungnahmen und Erwiderungen (Heft, Anf. fehlt, beschädigt); summarische Klage 

Kurzbeschreibung: Enthält: 1) Kaiser Friedrich III. an Eberhard d.Ä., Grafen von Württemberg und Mömpelgard vom 20. April 1493 2) Kaiser Friedrich III. an Abt Georg zu Zwiefalten und den Stiftsprobst zu Tübingen Johann Vergenhans vom 12. Febr. 1493 3) Kaiser Friedrich an [?] vom 23. September 1493, Anfang fehlt
Erstellt (Anfang): 1493  [1493, 1497, 1506]
Umfang: 10 Schreiben, beschädigt
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal / 819-1899
Friedberg-Scheer
Friedberg-Scheer: Akten / (1155-) 1468-1800
2. Politisch-rechtliche Stellung - Verhältnis nach außen
2.6. Beziehungen zu weltlichen Herrschaften
2.6.1. Grafen von Werdenberg
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Dep. 30/1 T 3 Nr. 1954 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-24881

Ortsbezüge:
  • Tübingen TÜ; Vergenhans, Johann, Stiftspropst
Personenbezüge:
Suche
Moyenne (0 Voter)