Holstein (Höllstein): Einwilligung des Hans von Sachsenheim als Graf Jos Niklaus von Hohenzollern (Zollr) und Hans von Bubenhofen zu ihren Händen gekaufte haben von Konrad von First (Virst), Jörg von Köigsegg (Königseck) und Heinrich Speth (Spätten) etliche erklagte Rechte, in welche sie sich vertragsmäßig geteilt haben, so dass dem Grafen von Hohenzollern (Zoler) das Schloss Holstein (Hölnstain), die Dörfer Stetten und Hörschwag und die Mühle zu Guckenloch, dem Hans von Bubenhofen aber das Dorf Willmandingen und der Hof zu Erpfingen verlbeiben soll; gesiegelt von Hans von Sachsenheim, Jakob von Holstein (Hölnstain) und Konrad Lutz, Vogt zu Tüibingen (Tüwingen) 

Erstellt (Anfang): 1474  [7. Januar 1474]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002
Domänenarchiv Hohenzollern-Hechingen
Gefürstete Grafschaft Zollern
Domänenarchiv Hohenzollern-Hechingen / 1240-1888 (1893-1903)
Kammergut (Rubrik 75)
Spezialakten
Orte in Hohenzollern
Hohenzollerische Orte mit H
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: FAS DH 1 T 1-6 R 75,253 U 482 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-2549034

Ortsbezüge:
  • Erpfingen, Sonnenbühl RT
  • Guckenloch abgeg. bei Burladingen BL; Mühle
  • Holstein: Stetten unter Holstein: Burladingen BL; Burg
  • Holstein: Stetten unter Holstein: Burladingen BL; Herrschaft
  • Hörschwag, Burladingen BL
  • Stetten unter Holstein, Burladingen BL
  • Willmandingen, Sonnenbühl RT
Personenbezüge:
  • Bubenhofen, Hans von; Landhofmeister
  • First, Konrad von
  • Hohenzollern, Jos Niklaus I. von; Graf, 1433-1488
  • Hohenzollern, von; Familie
  • Holstein, Jakob von
  • Königsegg, Georg von; (Königseggerberg), -1489
  • Lutz, Konrad; Untervogt, Tübingen
  • Sachsenheim, Hans von
  • Speth, Heinrich von
Suche
Moyenne (0 Voter)