Truchseß Wilhelm der Ältere an Freiherr Schweikhart von Gundelfingen, k.k. Rat: "Die von Isny" haben im "gotshus" (Kloster?) die Messe sowie die Altäre und Bilder abgetan und gestört. Auch habe ihm der Herr Egg von Reischach, Vogt zu Bregenz, zu Trauchburg mitgeteilt, daß die von Lindau im Kloster daselbst (im gotshus) entgegen ihrem Versprechen auch die Messe abgestellt haben, weshalb er als Verwandter der Äbtissin ungeduldig sei. Beide hätten es für gut befunden, hierwegen die Grafen und sonstigen adligen Herren, bes. auch den Bischof zu einer Beratung nach Überlingen zusammenzurufen. Er bittet Schweikhart, dafür zu werben und insbesonders mit seinem, des Truchseß Schwager Graf Wolfgang II. von Montfort-Tettnang darüber, bes. über die evtl. Teilnehmer zu reden 

Erstellt (Anfang): 1534  [1534]
Umfang: 1 Bg.
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal / 819-1899
Friedberg-Scheer
Friedberg-Scheer: Akten / (1155-) 1468-1800
4. Kirchensachen
4.1. Kirchliche Verwaltungs- und Rechtssachen
4.1.1. Allgemeines, Lehre und Gottesdienst
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Dep. 30/1 T 3 Nr. 2508 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-25661

Ortsbezüge:
  • Bregenz [A]; Vogt Egg von Reischach
  • Isny im Allgäu RV
  • Lindau LI
  • Überlingen FN
Personenbezüge:
Suche
Moyenne (0 Voter)