Hechingen, Heiligkreuzkapelle: Heiligkreuzkapelle bei Hechingen, insbesondere eine Kopie des Berichtes über das Wunder, welches sich unter dem Grafen Friedrich zu Hohenzollern, dem Ältesten, und seiner Gemahlin, der Gräfin Adelheid (Agnes) von Fürstenberg, wegen eines frevelhaften Schusses auf ein Kreuz durch einen Schützen zugetragen haben soll, vom Jahre 1390; nebst einem Bericht über die Einweihung der errichteten Kapelle im Jahr 1403 durch den Weihbischof des Bischofs Marquard (von Randegg/Randeck) zu Konstanz (war ehedem Bischof von Minden), die Kapelle ließ Graf Friedrich von Zollern, genannt der Öttinger, gleich nach dem Tod seines Vaters erbauen, sagt der Bericht 

Erstellt (Anfang): 1390  [1390-1555]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002
Domänenarchiv Hohenzollern-Hechingen
Gefürstete Grafschaft Zollern
Domänenarchiv Hohenzollern-Hechingen / 1240-1888 (1893-1903)
Kirchen- und Klostersachen (Rubrik 78)
Spezialakten
Orte in Hohenzollern
Hohenzollerische Orte mit H
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: FAS DH 1 T 1-6 R 78,97 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-2572085

Ortsbezüge:
  • Hechingen BL
  • Hechingen BL; Heiligkreuzkapelle
  • Minden MI
Personenbezüge:
Suche
Moyenne (0 Voter)