Der Groß- und Kleinzehnt zu Friedberg sowie dessen Bezieher: die Herrschaft Scheer, die Leonhardspfründe Scheer und die Katharinenpfründe Hohentengen 

Kurzbeschreibung: Enthält: Verkauf eines Drittels des Zehnten vom Spital Pfullendorf an Truchseß Wilhelm den Älteren, 9. Oktober 1553; Abschrift, 2 Exemplare (Regestin: Gft Friedberg-Scheer, Urk.-Regesten, Nr. 553); Streit zwischen dem Wilhelmiter-Kloster Mengen und der Pfarrei Friedberg wegen dem Zehnt von 10 Jauchert Acker, 1681
Erstellt (Anfang): 1452  [1552/53, 1681/85, 1754/58]
Umfang: 1 Bü
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal / 819-1899
Friedberg-Scheer
Friedberg-Scheer: Akten / (1155-) 1468-1800
8. Untertanen- und Gemeindesachen
8.6. Abgaben und Gütersachen
8.6.2. Zehnten und Gülten, Hofstattzinsen
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Dep. 30/1 T 3 Nr. 3194 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-27117

Ortsbezüge:
  • Friedberg, Bad Saulgau SIG; Zehnt
  • Hohentengen SIG; Pfründen
  • Mengen SIG; Wilhelmiter-Kloster
  • Pfullendorf SIG; Spital
  • Scheer SIG; (Oberamt, Stadt), Pfründen
Personenbezüge:
Suche
Moyenne (0 Voter)