Fürst Wilhelm von Hohenzollern (1864 - 1927), Fürstin Adelgunde (1870 - 1958) 

Kurzbeschreibung: Enthält: 1) Quellenangabe für weitere Stoffe über das Fürstliche Haus, Autoren und deren Schriften. Keller 2) Fürst Wilhelm von Hohenzollern schreibt für die Chronik der Stadt Sigmaringen am 8.6.1924 unter dem Kennwort "Kultur ist Erziehung" ein Gedenkblatt 3) Widmung des Fürsten Wilhelm für den von ihm 1924 gestifteten Preis (Berufsschule K. Deklotz) 4) Fürst Wilhelm von Hohenzollern, Gedanken und Vorschläge zur Naturdenkmalpflege in Hohenzollern (Abdruck in Mitteilungen des hohenzollerischen Bezirkskomités für Naturdenkmalpflege 1911, S. 3 - 12). Keller 5) Fürst Wilhelm dankt für Verlobungswünsche, 1914 5a) Kloster Beuron, 1928 5b) Handschreiben des Papstes, 1928 5c) Fürst Friedrich von Hohenzollern, Ehrenbürger von Umkirch 6) Fürst Wilhelm über Erziehung, geschrieben für die Volksschule Sigmaringen, 20.5.1924 (Mens sana in corpore sano) 7) Fürstin Adelgunde von Hohenzollern schreibt Widmung, Mai 1924 8) Fürstin Adelgunde von Hohenzollern schreibt Widmung für die Schule 9) Gräfin Mathilde von Trani gestorben 1928 10) Fürst Karl Anton gestorben, 6.6.1885 (Volkszeitung Nr. 84) 11) Trauerfeierlichkeiten für Fürst Karl Anton 12) Reglement zur Trauerfeier, 1885 13) Trauerrede an der Bahre des Fürsten Wilhelm von Pater Adalbert von Neipperg, 1927 14) Fürst Wilhelm von Hohenzollern gestorben, Volkszeitung, 24.10.1927 15) Totenwache, Beileid der Stadt 16) Überführung der Leiche 17) Stadtbürgermeister Müller vor der Stadtvertretung zum Tode des Fürsten 18) Beisetzung in Hedingen (Volkszeitung) 19) Fürst Wilhelm auf dem Totenbett (zwei Fotos) 19a) Nachruf der Kölnischen Volkszeitung 20) Reichskanzler Marx für die Chronik der Volksschule, Ostermontag 1924 (konfessionelle Schule) 21) Der Reichskanzler besichtigt das Sigmaringer Rathaus, 1928; Taufe im Prinzenbau 22) Nachweisung der Wohnungen, Hochzeit 1913, Prinzessin Auguste Victoria von Hohenzollern mit König Emanuel von Portugal 23) Was geschieht mit den Fürstlichen Sammlungen, 1928 23a) Hoftheater 23b) Martinsingen 23c) Beisetzung der Gräfin Sophie Adelmann von Adelmannsfelden 1928 24) Fürstliches Museum in Sigmaringen, 1928 24a) Hofmarschallamt aufgelöst, 1.6.1928 25) Zwei Fotos Fürstliche Hofkapelle 26) Kirchenchor bei der Erstkommunionsfeier, 1931, Schlosskapelle Abgeschlossen 10.7.1946
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Stadtarchiv Sigmaringen / 1334-1999
Nachlässe
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) / 19. Jh. - 1949
Fürstenhaus und verdiente Personen desselben
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Dep. 1 T 6-7 Nr. 5 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-364628

Ortsbezüge:
  • Beuron SIG; Kloster
  • Hedingen, aufgeg. in Sigmaringen SIG
  • Köln K; Volkszeitung
  • Sigmaringen SIG; Fürstliches Museum
  • Sigmaringen SIG; Hofkapelle
  • Sigmaringen SIG; Hofmarschallamt
  • Sigmaringen SIG; Hoftheater
  • Sigmaringen SIG; Prinzenbau
  • Sigmaringen SIG; Rathaus
  • Sigmaringen SIG; Schlosskapelle
  • Sigmaringen SIG; Schulen
  • Sigmaringen SIG; Volksschule
  • Umkirch FR
Personenbezüge:
Suche
Moyenne (0 Voter)