Erzbischöfliches Gymnasialkonvikt in Sigmaringen (1929 - 1947) 

Kurzbeschreibung: Enthält: 1) Monsignore Anton Sauter, Rektor i.R., berichtet unter dem 8.1.1948, maschinenschriftlich, S. 1 - 4, in gedrängter Kürze über die Baugeschichte der Jahre 1929, 1930, 1931, 1932 und 1933 a) Die Vorarbeiten 1929: Platzfrage, in der Nähe des Gymnasiums anfänglich. Entgegenkommen des Fürsten 1 1/2 Hektar zur Verfügung zu stellen b) Mai 1930: Öffentlicher Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen (katholische Architekten aus Hohenzollern, Württemberg und Baden eingeladen). Die bis zum 30. September eingegangenen 129 Entwürfe sind im Dachgeschoss der Stadthalle ausgestellt. Vom Preisgericht vier Entwürfe preisgekrönt und fünf Entwürfe angekauft c) Unerwartetes Anerbieten des Prinzenbaus durch die Fürstliche Hofkammer, Oktober 1930. Der Erzbischöfliche Baurat in Freiburg rät wegen der hohen Baukosten und der Lage in der Stadt ab d) Die Bauausführung, April 1931, beginnend nach dem Entwurf des Regierungsbaumeisters Herkommer, Stuttgart, und Architekt Imbery, Sigmaringen, die Bauarbeiten wurden an Sigmaringer Firmen vergeben; Grundsteinlegung am 27.7.1931. Rohbau bis Spätherbst unter Dach e) Bau der Eisenbahnbrücke und Erstellung eines Fußgängersteges neben derselben, anfängliche Ablehnung durch die Stadt, Bau des Steges durch das Konvikt, später Ersetzung der Hälfe der Herstellungskosten durch die Stadt f) 1932 Innenausbau des Hauses, sanitäre Anlagen, Zentralheizung g) Umzug Ostern 1933 - Einweihung 8. Mai h) Finanzierung, beinahe aus kirchlichen Mitteln und Unterstützung des Fürsten von Hohenzollern, Thurn und Taxis und Fürst von Fürstenberg zu Donaueschingen i) Der Betrieb des Konvikts 1933 - 1939, vielfach behindert durch "Partei" - 60 - 70 Zöglinge unter Leitung von Monsignore Sauter und Präfekt Maier, 1935 - 1943 Präfekt Spudel k) 27.10.1939, Erlass des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, alle Schüler, welche am 1.4.1940 noch Zöglinge des Konvikts, dürften die staatliche Oberschule nicht mehr besuchen - tödlicher Schlag l) Konvikt Lazarett 1940 - 1945 m) 14.3.1945 Bombeneinschlag ganz in der Nähe des Hauses, Zerstörung der Fenster der Südseite n) Mai 1945 bis März 1946, das Konvikt von französischen Truppen besetzt, seit Ostern 1946 wieder 70 Schüler 2) Gedenkblatt zum 50jährigen Jubiläum des Sankt Fideliskonvikts 1857 - 1907 von Rektor Marmon, S. 1 - 40 3) Ansichtskarte des neuen Konvikts 4) Persönliche Erinnerungen an Monsignore Sauter. Von Keller Sauter, ein vorzüglicher Erzieher, Religionslehrer, ein erwünschter Stadtpfarrer, beliebter Prediger - weitblickender Bauherr - schweigender Hausvater in der Nazizeit Bemerkung: Siehe Akten Nr. 23 [Bestellnummer 33], Sankt Fidelis 1577 - 1622, das Fidelishaus 1857 - 1947. Dort ist unter 2 die Festzeitung vom 5.4.1933 das neue Erzbischöfliche Gymnasialkonvikt am Schönenberg mit weiteren wertvollen Angaben über die Baugeschäfte mit einem geschichtlichen Rückblick von Keller und unter 2a feierliche Einweihung des neuen Fidelishauses durch Erzbischof Dr. Gröber, Volkszeitung, 9.5.1933 Ferner Akten Nr. 15 [Bestellnummer 16], Nr. 20 Volkszeitung, 10.5.1933, Foto und Bericht. Erzbischof und Fürst Friedrich, die katholische Stadtpfarrkirche und Pfarrei Abgeschlossen 10.2.1948. Keller
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Stadtarchiv Sigmaringen / 1334-1999
Nachlässe
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) / 19. Jh. - 1949
Kirche, kirchliche Anstalten, Geistliche und kirchliche Vereine
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Dep. 1 T 6-7 Nr. 255 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-368270

Ortsbezüge:
  • Freiburg im Breisgau FR; Erzbistum
  • Sigmaringen SIG; Eisenbahnbrücke
  • Sigmaringen SIG; Erzbischöfliches Gymnasialkonvikt
  • Sigmaringen SIG; Fürstliche Hofkammer
  • Sigmaringen SIG; Gymnasium
  • Sigmaringen SIG; Prinzenbau
  • Sigmaringen SIG; St. Fideliskonvikt
  • Sigmaringen SIG; Stadthalle
  • Stuttgart S
Personenbezüge:
  • Fürstenberg, Fürsten von
  • Herkommer, Regierungsbaumeister, Stuttgart
  • Hohenzollern, von; Familie
  • Maier, Präfekt
  • Marmon, Josef; Geistlicher Rat, Rektor, 1858-1934
  • Sauter, Anton, Rektor, Fideliskonvikt Sigmaringen
  • Spudel, Präfekt
  • Thurn und Taxis; Fürsten von
Suche
Moyenne (0 Voter)