Teilungsakten 

Kurzbeschreibung: Enthält: 3. Inventar über den Fahrnis-Nachlass der Königin Mutter Pauline von Württemberg, S. 1-174 Umfasst u.a. Diademe, Hals- und Armbänder, Broschen, Ohrengehänge, Bouquets, Kornähren, Sterne, Nadeln, Medaillons, tw. mit Porträt, Knöpfe, Anhänger, Ketten, Ordensinsignien, Fingerhüte, Ringe, Fächer, Sonnenschirme, Siegel bzw. Petschafte ("Cachets") u.a. aus Edelsteinen (Rubin, Brilliant, Diamant, Saphir, Smaragd, Türkis, Topas, Opal, Granat, Aquamarin, Almandin, Amethyst, Malachit, Karneol, Chrysopras, Lapislazuli, Chalzedon, Onyx, Achat, Lava), Perlen, Perlmutt, Email, Korallen, Kamee, Silber; Uhren u.a. aus Email, Perlen, Bronze, Glas, Malachit; Büchsen, Geldbörsen, Dosen, Kästchen (ein japanisches K.), Schatullen, Necessaires, u.a. aus Koralle, Gold, Silber, Onyx, Blutstein, Mosaik, Karneol, Granat, Türkis, Porzellan, Schildpatt, Bronze, Glas, Perlmutt, Bein, Samt, Elfenbein, Holz; Lorgnettes, u.a. aus Email; eine Nähgarnitur in Gold; Flakons, u.a. aus Smaragd, Rubin, Türkis, Silber, Glas, Onyx, Holz, Bronze, Email; Federhalter, Federmesser, Bleistifthalter, Schreibzeug aus Lapislazuli, Topas, Chalzedon, Perlen, Granaten, Gold, Email, Bronze, Porzellan; ungefasste Brillianten, Rosen, Perlen, Opale, Hyazinth, Türkise; ein Perspektiv mit Fotografie; Scheren aus Gold; Gedenkmünzen und Medaillen aus Gold, Silber; Tee-, Kaffee-, Speise-, Toiletten-, Küchengeschirr aus Silber, Vermeil, tw. vergoldet, Kristall, Glas, Porzellan, Kupfer, Eisen, Messing, Zinn, Blech; Besteck aus Silber, tw. vergoldet; Bucheinbände mit Beschlägen aus Silber; Bücher; Kupferstiche, Fotografien, Gemälde u.a. von Deschwanden, Graf Wilhelm, Röth, Christian Mali, Schüz, Stieler, Carl Müller, Vertin, Nerli, Millner, Sommer, Schmid, P. F. Peters, Budeck, Hennikte, Ortlieb, Kurtz, H. Herdtle, Obach, Eduard Ille, W. Huber, Martin Schongauer, Thraen, Dursch, Gegenbaur, Henneberg, Kirner, Kaulbach, Schnorr von Carolsfeld, Kohler, Ramberg, Kraeutle, Hiddemann, Sautier, Enhuber, Führich, Preisel, A. Rethel, Pommer, Kaltenmoser, Kachel, Böttcher, Leipold, Dieterich, Steinkopf, Pflug, Weitbrecht, Kreling, Moritz von Schwindt, Corrodi, Kretschmer, Murschel, Schlicker; Kleidungsstücke, Bettzeug, Leinwand; Möbel aus Mahagoni, Eisen, Plüsch, Marmor, Rosenholz, Porzellan, Bronze, Kirschbaumholz, Eichenholz, tw. vergoldet; ein Klavier von Schiedmayer; Figuren und Büsten aus Marmor, Bronze; Operngläser, ein Brennglas aus Elfenbein; Vasen aus Bronze, Glas, Porzellan, Kristall(-glas?), Marmor, u.a. chinesisch; Rauchpfannen aus Bronze, tw. mit Figuren (antik); Schalen aus Bronze, Porzellan, Achat, blauem Stein, Malachit, Glas, u.a. japanisch. 4. Verlassenschaftsmassepflegrechnung Ihrer Majestät der Königin Mutter Pauline von Württemberg, mit 72 Beilagen
Erstellt (Anfang): 1873  [[1873]]
Umfang: 1 Bü (5 cm)
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Eugen bis Prinzessin Katharina / Ca. 1728-ca. 1883
Königin Pauline (1800-1873) / 1813-1873
Unterlagen der Königin Pauline
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 271 Bü 4 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1104748

Personenbezüge:
Schlagwörter: Württembergische Kunstkammer; Antiquitäten, Archäologie, Württembergische Kunstkammer; Behältnisse, Württembergische Kunstkammer; Besteck, Württembergische Kunstkammer; Edles Metall, Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn, Württembergische Kunstkammer; Exotica, Württembergische Kunstkammer; Figuren, Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften, Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine, Württembergische Kunstkammer; Geschirr, Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email, Württembergische Kunstkammer; Holz, Württembergische Kunstkammer; Horn, Leder, Federn, Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips, Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen, Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente, Württembergische Kunstkammer; Perlen, Perlmutt, Korallen, Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung, Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein, Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente, Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Suche
Moyenne (0 Voter)