Materialien zur Geschichte von Württemberg-Hohenzollern I 

Kurzbeschreibung: Enthält u.a.: "Erinnerungen aus den Jahren 1945-1952", Referat vor dem "Montagskreis" von Alexander Veil in Aich am 2. Juni 1969, Korrespondenz; Artikel von Peter Kustermann "Als der Landtag in den Streik trat", Schwäbische Zeitung vom 10. November 1972; Trossinger Rede "Not- und Zwangsstaat. Württemberg-Hohenzollern 1945-1952" und Programm der Veranstaltung vom 10. November 1972; Korrespondenz zur Veröffentlichung der Rede; Vortrag "Lebensbericht 1945-1952" vor Rotary-Club Stuttgart am 26. Juni 1973; Broschüren: Theodor Eschenburg, "Aus den Anfängen des Landes Württemberg-Hohenzollern", Sonderdruck aus "Festgabe für Carlo Schmid"(1961); "20 Jahre Regierungspräsidien in Baden-Württemberg"; "Wilhelm Simpfendörfer, 25. Mai 1888 - 4. Mai 1973, Worte des Gedenkens bei der Trauerfeier am 8. Mai 1973"
Erstellt (Anfang): 1969  [(1961), 1969-1974]
Umfang: 1 Bü
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Nachlässe, Verbands- und Familienarchive
Politische Nachlässe
Nachlass Dr. Gebhard Müller, Ministerpräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, CDU-Politiker (* 1900, + 1990) / 1914-1990 (1991)
6. Vorträge, Lebenserinnerungen
6.3 Geschichte Württemberg-Hohenzollerns, Baden-Württembergs und der Bundesrepublik Deutschland
6.3.1 Württemberg-Hohenzollern
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Q 1/35 Bü 661 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-120559
Suche
Moyenne (0 Voter)