Herzog Heinrich von Braunschweig und Gräfin Maria von Württemberg, seine Gemahlin, ihres Alters über 18 Jahre, beurkunden, dass die letztere in Anwesenheit ihrer Mutter, Gräfin Eva, der herzoglichen Räte Schwicker Freiherr zu Gundelfingen, Oberarzt zu Urach, Dr. Gregor Lamparter, Kanzler, Conrad Thumb von Neuburg, Erbmarschall, Philipp von Nippenburg, Haushofmeister und Erbschenk, Dietrich Spät zu Zwiefalten, Erbtruchsess, Dietego von Westerstetten zu Drachenstein, Hofrichter, Lorenz von Westerstetten zu Katzenstein, Hofmeister, Raban von Thalheim, Wilhelm von Sperberseck, Hofmeister der Gräfin Eva, Dr. Beatus Widmann und der braunschweigische Räte Philipp von Stockheim, Hofmeister und Niklas von Mandelsloh, Marschall, auf weitere Ansprüche an Württemberg als die im Ehevertrag bestimmten, verzichtet habe. 

Beteiligte:
  • Braunschweig, Herzog Heinrich von; Thumb; Conrad; Nippenburg; Philipp von; Spät; Dietrich; Westerstetten; Dietego von; Westerstetten; Lorenz von [Siegler]
Erstellt (Anfang): 1514  [29. Dezember 1514]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Herzogin Maria von Braunschweig (1496-1541) / 1510-1539
Unterlagen zur Gräfin Maria von Württemberg (15.08.1496-28.12.1541)
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 43 U 19 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1285805

Überlieferung/Ausgaben: Überlieferungsart: Ausfertigung

Personenbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Bad Urach
Siegelbeschreibung: anhängend
Suche
Moyenne (0 Voter)