Vergleich zwischen Herzog Johann Friedrich und seinen 4 jüngeren Brüdern, d.d. 28. Mai 1617, wonach Herzog Johann Friedrich das ganze Herzogtum ungetrennt erhält, dafür aber alle Reichslasten übernehmen und für die beiden Prinzessinnen Agnes und Anna sorgen muss; Herzog Ludwig Friedrich Mömpelgard nebst den burgundischen und elsässischen Herrschaften erblich mit aller Landesherrlichkeit erhält, aber an den Leibgedingen der übrigen Brüder ein Drittel bezahlen muss; Herzog Julius Friedrich Brenz und Weiltingen erblich nebst einem Leibgeding von 15000 fl., die Herzoge Friedrich Achilles und Magnus jeder 10000 fl. jährlich und freien Sitz, jener in Neuenstadt am Kocher, dieser in Neuenbürg erhalten. Mit den Unterschriften der 5 Brüder. Aus der Mömpelgarder Registratur 

Beteiligte:
  • Herzog Johann Friedrich von Württemberg; Herzog Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard; Herzog Julius Friedrich von Württemberg-Weiltingen; Herzog Friedrich Achilles von Württemberg; Herzog Magnus von Württemberg; Prälaten und Landschaft in Württemberg [Siegler]
Erstellt (Anfang): 1617  [28. Mai 1617]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Herzog Johann Friedrich (1582-1628) / 1582-1649
Fürstbrüderlicher Vergleich
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 66 U 160 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1297483

Überlieferung/Ausgaben: Überlieferungsart: Ausfertigung
Suche
Moyenne (0 Voter)