Akten betr. das Ökonomiewesen der Herzogin Maria Augusta. Fasz. III 

Kurzbeschreibung: Enthält: 1. Akten betr. das von der Herzogin Maria Augusta als Eigentum angesprochene, unter dem übrigen herzoglichen Silber befindliche Silberwerk. 1738-1739 2. Akten betr. das von serenissima vidua angesprochene Silber. 1738-1740 U.a.: Verzeichnis des Silbergeschirrs und -bestecks mit den württembergischen und Taxischen Wappen in der Silberkammer; 22. Februar 1738. 3. Inventar über das der Herzogin Maria Augusta bei Anrichtung einer eigenen Ökonomie übergebene Silber-, Küchen-, Konditorei- und Keller-Geschirr. 1739 Entspricht dem gleichnamigen Inventar in A 21 Bü 51. 4. Akten betr. das von der Herzogin Maria Augusta bei dem fürstlichen Staat angesprochene Silber. 1739-1748. Aus der älteren Geheimenratsregistratur U.a.: Verzeichnis des Silbergeschirrs und -bestecks, das die Herzogswitwe von ihrem Gemahl geschenkt bekam und das mit ihrem Wappen bezeichnet ist; 26. Februar 1739.
Erstellt (Anfang): 1738  [1738-1748]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt bis Prinzessin Friederike von Württemberg-Öls / Ca. 1667-ca. 1817
Herzogin Maria Augusta (1706-1756) / 1708-1817
Wittum und ökonomische Angelegenheiten
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 197 Bü 14 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1314966

Personenbezüge:
Schlagwörter: Württembergische Kunstkammer; Edles Metall, Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Suche
Moyenne (0 Voter)