Tagebuch von Carl Christoph von Martens des Jahres 1834 

Kurzbeschreibung: Enthält: psychische Erkrankung seiner Frau Minona und ihre Unterbringung in Winnental, Versorgung der Kinder (Januar/Februar 1834); Beisetzung des Herzogs Friedrich von Württemberg (1.2.); Tod der Ehefrau des Kriegsministers von Hügel (1.3.); Besuche bei der Ehefrau in Winnental; Umzug in eine neue Wohnung (Mai); Besuch des Bruders Fritz aus Paris (Juni/Juli); Reise mit dem Sohn Adolf nach Freudenstadt, Rippoldsau, Gernsbach, Gaggenau, Baden-Baden und Karlsruhe (2.-12.9.); Treffen der Naturforscher in Stuttgart (18.9.); Ruhrepidemie (Oktober/November)
Erstellt (Anfang): 1834  [1. Januar 1834-31. Dezember 1834]
Umfang: 1 Heft
Objekttyp: Nachlässe
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Sammlungen
Familienpapiere und genealogische Sammlungen
Weitere Familienpapiere und genealogische Sammlungen
Nachlass Familie von Martens / Ca. 1760-1939
IV. Familienpapiere und Unterlagen zur Geschichte der Familie von Martens
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: J 56 Bü 34 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1363727

Ortsbezüge:
  • Bad Rippoldsau : Bad Rippoldsau-Schapbach FDS
  • Baden-Baden BAD
  • Freudenstadt FDS
  • Gaggenau RA
  • Gernsbach RA
  • Karlsruhe KA
  • Winnental = Winnenden WN; Heilanstalt
Personenbezüge:
Schlagwörter: Ruhrepidemie
Suche
Moyenne (0 Voter)