Aufteilung der ritterschaftlichen Gebiete infolge des Rheinbundvertrags 

Kurzbeschreibung: Enthält v. a.: Anberaumung von Verhandlungen in Ulm zwischen französischen, bayerischen, württembergischen und badischen Kommissaren; Beauftragung der württembergischen Kommissare Feuerbach und von Wucherer; Abweisung von Ansprüchen der Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen auf ritterschaftliche Gebiete Darin: Reskript König Friedrichs über die Regulierung der Kreisschulden und der im Rheinbundvertrag an Württemberg gefallenen bisher ruhenden Hoheitsrechte von Mediatisierten; Dekret an den Generallandeskommissar von Reischach, auf den Grenztafeln die Aufschrift "Confédération du Rhin" anzubringen, falls dies von Bayern gleichfalls zugestanden wird
Erstellt (Anfang): 1806  [1. - 28. September 1806]
Umfang: 1 Bü (1 cm)
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920
Ministerium / 1806-1920
Allgemeine Außenpolitik
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873
3. Erwerbungen auf Grund des Pariser Vertrags von 1806 (Rheinbundakte)
3.1 Verhandlungen mit Frankreich und den Nachbarstaaten
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: E 40/11 Bü 254 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-654666

Ortsbezüge:
  • Hohenzollern-Hechingen; ritterschaftliche Gebiete
  • Hohenzollern-Sigmaringen; ritterschaftliche Gebiete
Personenbezüge:
Suche
Moyenne (0 Voter)