Beilagen zu den Verhandlungen des Komitees für ständische Angelegenheiten mit den Ständen: Nr. 29: Adresse der Ständeversammlungan die heimkehrende königliche Armee, Nr. 30: die von dem Repräsentanten Wocher veranlasste Dankadresse des Oberamts Leutkirch an die Ständeversammlung, Nr. 31: Drucklegung der Schrift "Gedanken über Verfassung und Besteuerung im Königreich Württemberg" von Kessler, Nr. 32: Drucklegung der von Pfarrer M. Pfister verfassten "Württembergischen Verfassungsgeschichte", Nr. 33: Drucklegung der Schrift des Amtsschreibers Zeller von Heilbronn "Württembergs Hoffnungen gegründet auf die königliche Erklärung vom 13.11.1815", Nr. 34: Besetzung der Repräsentantenstelle des Oberamts Neuenbürg, Nr. 35: Bitte von Repräsentanten an die Oberämterum Mitteilung von Beutelschneiderei und Prellerei seitens der Schreiber und Förster, Nr. 36: Protokolle des Komitees, Nr. 37: Protokolle von Konferenzen der ständischen und königlichen Kommissare, Nr. 38: unerledigt gebliebene Sachen 

Inhalt:
Erstellt (Anfang): 1815  [1815-1816]
Umfang: 1 Bü
Anzahl der Digitalisate: 377
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Geheimer Rat / 1816-1911
Geheimer Rat I / 1816 - 1884, Vorakten ab 1587
3. Staatsgebiet, Verfassung, Landstände
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: E 31 Bü 249 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-678704

Ortsbezüge:
  • Heilbronn HN
  • Leutkirch im Allgäu RV; Oberamt
  • Neuenbürg PF; Oberamt
Personenbezüge:
Schlagwörter: Bücher; "Württembergische Verfassungsgeschichte", Druckschriften; "Gedanken über Verfassung und Besteuerung im Königreich Württemberg", Druckschriften; "Württembergs Hoffnungen gegründet auf die königliche Erklärung vom 13.11.1815"
Suche
Moyenne (0 Voter)