Adolf, erwählter und bestätigter Mainzer Bischof, ernennt Graf Johann von Wertheim zu seinem Diener und Helfer in seiner Fehde mit Dieter von Isenburg. Dafür soll Johann 4.000 Gulden erhalten, 2.000 vor Ostern und 2.000 vor St. Johannis. Adolf bezahlt Bewaffnete in Johanns Schlössern. Es folgen Regelungen zur Aufteilung von Gefangenen, Eroberungen und Brandschatzungen. Die Urkunde wird bestätigt vom Notar und Würzburger Kleriker Johannes Cuntz am 13.08.1464. 

Beteiligte:
  • Adolf, Bischof von Mainz [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1464  ["in unser statt Meintze am donerstag sant Mathias deß heiligen apostelenn tage [...] millesimo quadringentesimo sexagesimo tertio"]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim
Stadtarchiv / 1306-2014
Akten der Stadtverwaltung Wertheim (einschl. Einrichtungen und Betriebe)
Städtische Akten I-III
Ältere städtische Urkunden und Akten / (1244) 1306-1937
2. Herrschaft
2.7. weitere herrschaftliche Angelegenheiten
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: S-I Nr. 4139 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=7-742190

Überlieferung/Ausgaben: Überlieferungsart: Abschrift

Personenbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Mainz
Suche
Moyenne (0 Voter)