König Lothar (III.) bestätigt dem Kloster St. Blasien den Besitz des Klosters Ochsenhausen sowie einiger anderer Kirchen unter hinzugefügten weiteren Bestimmungen. 

Erstellt (Anfang): 1126  [1126. Januar 2.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band I., Nr. 288, Seite 369-371
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=453

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: A 125
Regesten: Hidber: Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1647. Stumpf-Brentano: Reichskanzler, Bd. 2, S. 275, Nr. 3231. Dümgé: Regesta Badensia, S. 34 f. Regesten Bischöfe Konstanz, Bd. 1, S. 741. Fester: Regesten Markgrafen von Baden, Bd. 1, Nr. 50. Regesta Imperii Abt. 4, Bd. 1,1, S. 72 f., Nr. 112. Repertorium schweizergeschichtlicher Quellen, Abt. 1, Bd. 1, S. 4 f., Nr. 24. MGH Lo III, S. 7–9, Nr.6.
Editionen: Herrgott: Genealogia diplomatica, Bd. 2, S. 147, Nr. 205. MGH DD Lo III, S. 211–213, Nr. 125. UB St. Blasien, Bd. 1, S. 176–179.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Straßburg
Suche
Moyenne (0 Voter)