Bischof Otto von Konstanz bestätigt dem Kloster Weißenau alles, was seine Vorgänger demselben bewilligt, insbesondere ein Zehentrecht auf dessen eigenem Grunde, welches ursprünglich der Kirche in Gailenhofen gehörte und wofür diese nachträglich noch ein Gut in Menisreute erhält. 

Erstellt (Anfang): 1171  [1171. Oktober 20.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band II., Nr. 397, Seite 167-168
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=617

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 523 U 61
Editionen: Stadelhofer: Historia collegii Rothensis, Bd. 1, Nr. 4, S. 51.
Suche
Moyenne (0 Voter)