Abt Thieto von St. Gallen vertauscht an Penzo, einen Knecht des Klosters, gegen eine Hube zu Sigiliniswilare und Besitz zu Ratinishoven, auch 30 Äcker (Jauchert Ackerlands?) zu Tetinishovan, eben so viel Land zu Svedinisperch und zu Bruccon, in der Weise, dass Penzo und seine Frau, sowie ihre Söhne Walto und Penzo das Ertauschte lebenslänglich behalten dürfen. Ohne Orts- und Zeitangabe. Da jedoch die Regierungszeit des St. Galler Abts Thieto in dem oben genannten Zeitraum feststeht, so fällt die Urkunde in diese Zeit. 

Erstellt (Anfang): 0933  [(933 Oktober 23 – 942 April 6.)]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IV., Nr. N27, Seite 333
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=283

Überlieferung/Ausgaben: Regesten: Hidber: Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1007.
Editionen: Neugart: Codex diplomaticus, Bd. 1, Nr. 721. UB St. Gallen, 3, S. 13.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Moyenne (0 Voter)