Bischof Johannes von Speyer vertauscht unter Bestätigung Kaiser Heinrichs IV. und im Beisein vieler Prälaten, Fürsten und Herren des Reichs im Interesse der von ihm gegründeten Abtei Sinsheim an den Bischof Cuno von Worms episcopale ius in ecclesia et villa Kircheim et in capella et villa Astehim cum utriusque ville terminis gegen die episcopalis iustitia in ecclesia et villa Sunnescheim et in capella et villa Roirbach et in utriusque ville terminis. Factum est Moguncie, V. idus Novembris, anno dominice incarnacionis MXCVIIII., indictione VI., anno imperii Heinrici tercii imperatoris augusti. 

Erstellt (Anfang): 1099  [1099. November 9.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IV., Nr. N37, Seite 340
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=390

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: 67/448 fol. 43 r
Regesten: Dümgé: Regesta Badensia, S. 24.
Editionen: Würdtwein: Subsidia diplomatica, Bd. 4, S. 329. Acta Theodoro-Palatinae, Bd. 4 (ps. hist.), S. 139 ff. UB Bischöfe Speyer, Bd. 1, S. 68.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Mainz
Überlieferungsart: Abschrift
Suche
Moyenne (0 Voter)