Der Priester Ripertus de pago Nibelguoiensi, presbyter æcclesiæ . . . in vico qui dicitur Cella, erlangt von Abt Werinher von St. Gallen, dass er die Frau Wiboradam suosque filios Uoda(l)ricum et Adelpertum filiasque Ludentun, Pertun, Mathilta, Coztrut mit allen ihren Nachkommen, seither Hörige des Hofes Cella, gemäß der Bitte des Hofmeiers Walther zu Zell, von aller Knechtschaft und Herrschaft, ausgenommen derjenigen des Klosters selbst, befreit. Ego Luitherus monachus scripsi . . . anno . . . MCXXXV., indictione secunda, XII. kalendas Decembris, regnante . . . imperatore . . . Lothario III . . . 

Erstellt (Anfang): 1135  [1135. November 20.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IV., Nr. N50, Seite 348
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=476

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Stiftsarchiv St. Gallen
Signatur oder Titel des Originals: Urk. St. Gallen FF.3.T.1.
Regesten: Hidber: Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1690.
Editionen: Neugart: Codes diplomaticus, Bd. 2, Nr. 850; Aus UB St. Gallen, Bd. 3, S. 39, Nr. 824; Chartularium Sangallense, Bd. 3, S. 20, Nr. 897.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)