Kunrad Phephelin, Kanoniker von St. German in Speyer, und seine Schwester Elizabeth vermachen gemeinschaftlich ererbte Hofstätten und einen Stadel (in Speyer): due site apud ecclesiam S. Iacobi, unde singulis annis octo solidi Spirenses, item una area sita apud macellum, unde quatuor solidi Spirenses hereditario censu persolvuntur, item una apoteca que dicitur stadel, sita in foro panis, unde tantum solvitur, quanto locari poterit, an die Klöster in Mulenbrunnen et in Hemmenroden, damit in denselben beständig ihres und ihrer Eltern Seelenheils gedacht werde, unter Vorbehalt der lebenslänglichen Nutzniessung und des Rechts für das überlebende von beiden, durch Zuweisung von 30 Pfund Speyrer Denaren an diese Klöster ihnen das Vermächtniss wieder zu entziehen. Datum et actum anno domini Mo. CCo. LIIIIo., idus Octobris. 

Beteiligte:
  • Kunrad; Phephelin, Kanoniker von St. German in Speyer; Elizabeth; Schwester des Kunrad Phephelin, Kanonikers von St. German in Speyer [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1254  [1254. Oktober 15.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band V., Nr. 1307, Seite 73
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=1949

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Editionen: ZGO, Bd. 13, S. 402. UB Bischöfe Speyer, Bd. 1, S. 260 (nach Kopialbuch).

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Moyenne (0 Voter)