Bischof Hartmann von Augsburg beurkundet, dass seine liebe Getreue Willebirg, die Witwe seines Getreuen Wicmann von Aislingen (Ayselingen) die Burg in Söflingen mit allen Zugehörungen und alle ihre Besitzungen daselbst an Äckern, Wiesen, Fischenzen, Wäldern u. s. w., welche ihr und ihrem verstorbenen Gatten zu dessen Lebzeiten eigentümlich zustanden, durch seine Hand um 300 Pfund Heller an die Äbtissin und den Konvent der Frauen St. Klaraordens vom Garten der sel. Jungfrau [d. h. Kloster Söflingen] zu eigen geschenkt und verkauft hat, und bestätigt diesen Akt für das Kloster, sowie für Willebirg und ihre Kinder. Testes: Ru{o}dolfus de Horningen, Ru{o}dolfus de Clingenstein, Ebo de Sevelingen, Gerwicus dictus Gusso, Otto dictus Rufus de Ulma, Wernherus dictus Monachus, conversi Hagino, Ortholfus, Sigeboto et alii quam plures laici et clerici. Siegler: Der Aussteller. Datum apud Augustam, anno domini MCCLXX. 

Erstellt (Anfang): 1270  [1270. Ohne Tagesangabe. (Wohl vor März 24).]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2137, Seite 81
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=2920

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Ludwigsburg
Signatur oder Titel des Originals: B 509 U 86
Regesten: StAL B 509: Söflinger Regesten Nr. 86.
Editionen: UB Ulm, Bd. 1, S. 131.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Augsburg
Suche
Moyenne (0 Voter)