Die Brüder Ludwig und Konrad, von Gottes Gnaden Herzoge von Teck, schenken und übertragen dem Schultheißen Marquard (M.) in Esslingen das [Ober-]Eigentum von Gütern in Köngen (Kunegen), welche derselbe von Konrad genannt Bruckener zu Eigen gekauft hat. Testes autem, quos dictus M[arquardus] super hiis adduxit, sunt hii: Johannes de Rumoltshusen, Dieterus filius suus et C. Schelch filiaster suus, Joh[annes] in Cimiterio, Truhliebus in Foro, Fr[idericus] in Vico, Kilso, U{o}l[ricus] Schu{o}helin, Eber[hardus] et U{o}l[ricus] filii sui, Lud[ewicus] O{u}wer, H[einricus] de Gru{e}nigen, Truhliebus de Niderhoven, Gehurne, H[einricus] Holzhuser, U{o}llin Celler, Ger[olt] Lancbein, Huser, Ber[tholdus] Ho{u}wer, Rupertus, Joh., C. fratres de Nuwertingen, Lud. Hasenzagel, R[udolfus] frater suus, H. in Ponte, et Lupoldus, iudices et cives in Ezzelingen. Siegler: Die Aussteller. Datum et actum anno domini MCCLXX., V . nonas Julii. 

Erstellt (Anfang): 1270  [1270. Juli 3.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2160, Seite 104
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=2945

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Stadtarchiv Esslingen
Signatur oder Titel des Originals: KH U 4362
Regesten: Georgisch: Regesta chronologico-diplomatica, Bd. 1, S. 1270, Nr. 70. Württembergische Jahrbücher (1846), S. 133 (mit falschem Datum 1270 Juli 1). UB Esslingen, Bd. 1, Nr. 111.
Editionen: Lünig: Reichsarchiv, Bd. 12, S. 212 (mit fehlerhafter und unvollständiger Zeugenreihe).
Suche
Moyenne (0 Voter)