Graf Hartmann der Ältere von Grüningen (Gru{e}ningen) verkauft mit Zustimmung seiner Gemahlin Hedwig und seiner sämtlichen Söhne (universe prolis), nämlich Konrad, Ludwig und Eberhard, der Äbtissin . . und dem Konvent von Heiligkreuztal für 9 Mark Silber einen Teil des Zehnten in Andelfingen und die Mittelmühle daselbst (decimam unam in villa Andelvingen sitam et molendinum ibidem quoque situm, quod Mittelmuli solet dici vulgariter), sein Eigentum durch freie Schenkung seines Dienstmanns Konrad Murzel (ministri nostri Cu{o}nradi dicti Murcel), welcher es zur Abwehr der ihm, dem Grafen, damals drohenden Not frei in seine Hände aufgelassen hatte, nunmehr zu diesem Verkauf ausdrücklich seine Einwilligung erklärt und insbesondere auf den Zehnten, den er seither vom Kloster gegen einen Jahreszins innegehabt hat, verzichtet. Acta sunt hec et conscripta in Valle Sancte Crucis, anno domini MCCLXXIII., quarto idus Martii, testibus domino Hainrico nobili viro de Gundelvingen, nobili viro Anshelmo de Justingen, domino Werhero de Riethusen cappellano predicti cenobii, Hainrico dicto Rone, Cu{o}nrado dicto Cane, Hainrico de Raithaselah, Cu{o}nrado de Kirchhain notario de Landow, Wernhero de Phlummer, Cuonrado de Anü et aliis quam pluribus personis ydoneis et honestis. Ut autem hec premissa venditio seu possessionum traditio permaneat in perpetuum inconvulsa et robur optineat debitum firmitatis, nos prehabiti comes H(artmannus) et minister C(u{o}nradus) promisimus prefato conventui ad maiorem tutelam super premissis omnimode expediendis certe warandie cautionem ac ipsis presens instrumentum tradidimus nostri sigilli munimine roboratum. 

Erstellt (Anfang): 1273  [1273. März 12.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2335, Seite 238-239
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3141

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 457 U 278
Regesten: Württembergische Jahrbücher (1826), S. 81. UB Heiligkreuztal, Bd. 1, S. 18, Nr. 68.
Suche
Moyenne (0 Voter)