Graf Hartmann der Ältere von Grüningen (Gru{e}ningin) übergibt dem Konvent und Kloster Salem das Eigentumsrecht der Besitzungen Elisabeths, der Witwe Ritter Konrads von Schatzberg (dicti de Schazsberg), zu Beizkofen, genannt des Roten Gut (in villa Bu{e}zkoven, dictorum des Roten gu{o}t, ad quantitatem unius schu{o}pu{o}z, nachdem Elisabeth zuvor dieses Eigentumsrecht in seine Hand frei und öffentlich aufgelassen hat. Testes: nobilis vir Hainricus de Gundelvingin miles, Al[bertus] decanus in Binzewangin, Ber. de Holnstain, H[ermannus] dictus Huzzelin, C[onradus] minister dictus Murzel, C[onradus] de Anemerkingin et alii quam plures ydonei et honesti. Siegler: Der Aussteller. Acta sunt hec apud Landowe castrum et conscripta anno domini M[CC]LXXIIII., IX. kalendas Maii, indictione secunda. 

Erstellt (Anfang): 1274  [1274. April 23.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2417, Seite 306
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3230

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv in Regensburg
Signatur oder Titel des Originals: Urk. "Buchau" Nr. 51
Regesten: ZGO, Bd. 3, S. 87.
Editionen: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 114, Nr. 512.
Suche
Moyenne (0 Voter)