Rudolf von Gottes Gnaden Markgraf von Baden freit, nachdem ein Streit zwischen Abt und Konvent von Herrenalb (de Alba) einer- und Bruno von Wirmersheim (Wirmershein) andererseits in der Weise gütlich beigelegt worden, dass Bruno dem Kloster für dessen Anspruch an ihn (pro impetitione, quam in ipsum habebant) 24 Jauchert Ackers in Bickesheim (Buckenshein) überlässt, diese Äcker, da das Kloster sie nur mit seiner Einwilligung frei besitzen kann, so dass dieselben die gleiche Freiheit von jeglicher Dienstbarkeit genießen, wie Abt und Konvent ihren Hof in dem Dorf (villa) Bickesheim seit lange her besessen haben. Siegler: Der Aussteller. Datum et actum anno domini MCCLXX sexto. 

Erstellt (Anfang): 1276  [1276. Ohne Tagesangabe.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2547, Seite 408-409
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3381

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A: A 489 K U 96, B: A 489 U 153
Regesten: Fester: Regesten Markgrafen von Baden, Nr. 500.
Editionen: Bader: Rudolf I. von Baden, S. 61. ZGO 1 (1850), S. 489 (Auszug).
Suche
Moyenne (0 Voter)