Die Richter, Ratmannen und alle Bürger von Speyer beurkunden, dass in ihrer Gegenwart ihre Mitbürgerin Gudda die Witwe Werners von Rorhaus (Rorhus) mit Abt Hildebrand und Konvent von Maulbronn (Mulenbrunen) wegen des Hofs der Mergard bei St. Johann (curia Meregardis apud sanctum Johannem) in der Weise übereingekommen ist, dass Gudda von den Zinsen, die sie und ihre Kinder von ihrem Vater Heinrich an der Ecke (an der Eken) und ihrem Mann her an den Konvent zu fordern hatten, 6 Pfund Heller jährlich nachgelassen hat, wogegen Abt und Konvent ihr und ihren Kindern den genannten Hof zu beständigem Besitz gegen einen Jahreszins von 28 Speyrer Pfennigen überlassen haben. Da aber die Kinder die Unterscheidungsjahre noch nicht erreicht haben und daher ihre Einwilligung nicht geben können, so verbürgen sich ihre Mutter und ihre Vormünder, die Geschwister Johann und Bertha von Rorhaus, für die spätere Erlangung ihrer Zustimmung. Testes: magister Dytherus cellerarius, Wilhelmus canonicus sancti Germani, Heinricus plebanus sancte Crucis, Gotscalcus Schefelin et Bernhohus civium magistri, Fridericus Ybescho, Elbewinus Niger, Germanus, Sigulo Hu{o}n, Ebelinus de Elephante, Albertus Sidensvanz, Syfridus camerarius, Wernherus Schefelin consules, Cunradus Thelonearius gener Ybeschonis, Heinricus dictus ad Svanen, Jacobus de Luterburg et alii concives nostri in prescripte rei testimonium convocati. Siegler: Stadt Speyer. Actum et datum anno domini MCCLXXVI., in feria sexta post inventionem sancte crucis. 

Erstellt (Anfang): 1276  [1276. Mai 8.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2585, Seite 437
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3415

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 502 M U 8

Ortsbezüge:
  • Elephante
  • Lauterbourg, Dep. Bas-Rhin, Frankreich
  • Rorhaus
  • Rorhus
  • Speyer, SP
  • Maulbronn
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Moyenne (0 Voter)