Die Brüder Heinrich, Diepold und Ulrich von Schachen (nominati von dem Scahen) verkaufen mit Zustimmung ihrer Schwestern dem Kloster Baindt ihre Wiese, die Oberhovar heißt, um 8 Pfund und 10 Schilling Konstanzer Münze und schenken das Eigentumsrecht daran auf den Marienaltar im Kloster. Testes: frater Eber. de Tanne ordinis Predicatorum, dominus H. capellanus conventus eiusdem, frater Conradus Burrarius, frater Cu{o}ninus magister hospitalis, frater Conradus pellifex, villicus curie conversi monasterii antedicti, . . Hulishoven, . . Bruno minister in Bigenburc. Siegler: Stadt Ravensburg. Actum in Biwende, anno domini MCCLXXXIIII., VIII. kalendas Decembris, XIII. indictione. 

Erstellt (Anfang): 1284  [1284. November 24.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3387, Seite 485-486
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4272

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Gesamtarchiv der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg, Schloss Wolfegg
Signatur oder Titel des Originals: WoBai U 97
Regesten: Diözesanarchiv Schwaben, ab 1890, S. 91 Nr. 97.
Suche
Moyenne (0 Voter)