Die Ritter Johann von Hirschhorn (Hirzshorn), Schwigger von Gemmingen und dessen Brüder Diether und Gerold, sowie Gerhard von Ubstadt beurkunden, dass der Ritter Albert von Gemmingen mit ihrer und seiner andern Erben, auch seiner Ehefrau, Zustimmung auf seinem Totenbett um seines Seelenheiles willen dem Marienkloster in Maulbronn (Mulenbrun) Zinse und Einkünfte im Dorf Gemmingen (videlicet de molendino XXXIIII solidi, item aput Fridericum IIII solidi et duo pulli et IIII solidi pro iure laris, item apud Hugonem XL Hallenses et III pulli et XL Hallenses pro iure laris, item apud Heinricum Sunlin IIII solidi et IIII pulli et IIII solidi pro iure laris, item apud Billungum V solidi et III pulli et X solidi pro iure laris, item apud Dietricum VI solidi et IIII pulli, et ius laris melius, quod habuit, solvetur modo debito et consueto) als unveräußerliches Eigentum geschenkt hat. Ferner wird festgesetzt, dass die Mühle dieselben Rechte und Freiheiten in Wald, Wasser und Weide, wie die Edlen von Gemmingen, genießen, und dass sie allezeit von Abgaben, Bede, Vogtrecht und Diensten frei sein soll. Siegler: Der Abt von Maulbronn und die Aussteller. Actum et datum anno domini MCCLXXX tertio, in sacrosancto pentecoste. 

Erstellt (Anfang): 1283  [1283. Juni 6.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3250, Seite 400
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4128

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 502 U 1217

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Moyenne (0 Voter)