Abt Heinrich und Konvent von Weißenau (Augie Minoris apud Ravenspurc) verkaufen um ihrer schweren Schuldenlast willen dem Abt . . und Konvent von Weingarten ihre Wiese im Onriet, genannt Mönchbrül (pratum situm in Onriet, vulgariter dictum Mu{o}nechebrúl) und den Hof Mehlis (curiam ad Môlines) mit den Zehnten, anderen Früchten und der Gerichtsbarkeit (omni iurisdictione dicta eîhafti) um 35 Mark Silber, behalten sich aber den Weg von Sulpach nach dem Mönchbrül vor (salva nobis via cum sui spatio, qua itur de Súlbach ad dictum pratum, quam invenditam reservamus) und verzichten auf jegliche Anfechtung dieses Verkaufs (insbesondere litteris a sede apostolica et eius legatis super recuperatione alienatarum inpetratis aut inpetrandis). Siegler: Der Abt . . von Rot (Rote) und die Aussteller. Datum anno domini millesimo CCLXXVII., XIII. kalendas Augusti, indictione V. Testes: Nicolaus decanus de Ravenspurc, Friderieus sacerdos dictus Stebelin, Hainricus rector ecclesie in Berngartrúti, Fridericus et Hainricus dicti Wâze, Hainricus dictus Schútterútt et Hainricus de Búhel milites, villicus de Zúnberc, Bertoldus Mosehein, Hainricus de Gúgelunberc, Friderieus Heller, Bertoldus Zoller, Friderieus dictus Crúnbein et alii plures, quos longum est enumerare. 

Erstellt (Anfang): 1277  [1277. Juli 20.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 2700, Seite 44
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3535

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 515 U 1465

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)