Graf Konrad von Vaihingen überlässt nach Anhörung seiner Ratgeben und mit Einwilligung seiner Mutter dem Katharinenspital zu Esslingen das Vogtrecht von den 16 Morgen Weinberg in Horrheim und Haslach, soweit sie der Spital selbst baut, ferner von 4 Morgen Wiesen, Haus, Kelter und Garten in Haslach, die dem Spital gehören, gegen Bezahlung von 30 Pfund Heller; soweit jedoch die Weinberge an Bauleute verliehen sind, sollen diese für ihren Teil das Vogtrecht zur Verfallzeit entrichten. Der Graf freit in gleicher Weise zum Dank für ein ihm seitens des Spitals gewährtes Darlehen von 10 Pfund Heller alle Güter, die dem Spital fernerhin geschenkt werden, doch mit der Einschränkung, dass nach der Heimzahlung der Schuldsumme dieses Privilegium hinfällig wird. Diz sint gezúge: Marquart der schultheiss ze Esselingen, Ru{o}preht, C{o}nrat sin bru{o}der, Hainrich Stainbis, Sifrid von Dúrnkain richter ze Esselingen, Hainrich Spiegel, Albreht Kaltisen, Diemar, Lud[wig] von Gru{e}ningen, Cu{o}nz Bernhuser und Cu{o}nrat Folbi{u}n burger ze Vaihingen, Cu{o}nrat Zicgelman, Hainrich dez schultheissen sun von Haselach, . . dictus Shutvel, Wecangel von Horhain. Siegler: Der Aussteller, der Graf von Asperg, der Dekan von Esslingen, die Stadt Esslingen. Diz geschach und wart dirre brief geben dez jares, do man zalt von Cristes gebúrte tusent jar, zwaihundert und dar nach in dem ain und achtzigosten jare, an der mitwochen nach dem achtenden tag nach dem Ostertag. 

Erstellt (Anfang): 1281  [1281. April 23.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3042, Seite 270-271
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3900

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Stadtarchiv Esslingen
Signatur oder Titel des Originals: KH U 4335
Regesten: UB Esslingen, Bd. 1, S. 57-58, Nr. 170.
Suche
Moyenne (0 Voter)