Engelhard von Reichenbach (Ri{e}chenbach) überträgt um seines und seiner Vorfahren Seelenheils willen dem Abt Trutwin und dem Konvent von Kaisheim einen Hof in Westerhofen (Westerhoven) zu vollem Eigentum. Das Kloster verspricht ihm, sobald es von dem Hof insgesamt 28 Malter und 4 Pfund Heller eingenommen hat, ihm die Nutznießung des Hofes bis zu seinem Tode als Leibgeding einzuräumen. Siegler: Stadt Bopfingen. Testes: frater Berhtoldus maior cellerarius de Cesarea, dominus Cunradus decanus de Bopfhingen, dominus Marquardus liber dictus de Flochberc, dominus Ulricus miles de Larrieden, Waltherus dictus de Bopfingen militaris, Berhtoldus minister de Bopfingen, Hainricus dictus Einkurne civis ibidem. Datum anno domini millesimo ducentesimo LXXXIII., in dominica prima adventus domini. 

Erstellt (Anfang): 1283  [1283. November 28.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3292, Seite 426
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4173

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Augsburg
Signatur oder Titel des Originals: Reichsstift Kaisheim 257
Regesten: Urkunden Kaisheim, S. 222, Nr. 384.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Moyenne (0 Voter)