Diethoh von Wennedach (Wineden) verkauft mit Zustimmung der von ihm als Erben eingesetzten Edlen und Ritter Heinrich von Freyberg (Vriberch) und Walter von Stadion (Stadgun) dem Kloster Heggbach seinen Hof in Laupheim (villa Lo{u}bhain), den er von dem Edlen Eberhard von Bußmannshausen (Bu{o}smanshusen) gekauft hat, um 10 Mark Silber. Siegler: Ritter Heinrich von Freyberg und der Aussteller. Acta sunt hec apud Biberach, anno domini MCCLXXX quarto, pridie nonas Februarii, testibus: Cu{o}n. clerico de Stadgun, discretis viris Hermanno scriba cive in Ulma, Bertholdo dicto Ka{e}phinch, U{o}l. dicto Gra{e}ta{e}r, Alberto dicto Tru{e}teler, H. dicto Mu{o}ie, Buggone civibus in Biberah, Ortliebo servo memorati scribe. 

Erstellt (Anfang): 1284  [1284. Februar 4.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3312, Seite 434
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4194

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Gesamtarchiv der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg, Schloss Wolfegg
Signatur oder Titel des Originals: WoHe U 18
Regesten: Regesta Heggbacensia, S. 209.
Suche
Moyenne (0 Voter)