Abt Konrad und Konvent von St. Gallen, die Burg und Vogtei Grüningen mit Zugehörde an König Rudolf für seine Söhne um 2250 Mark Silber verkauft haben, belehnen damit nach Bezahlung der letzten 400 Mark den Herzog Albrecht von Österreich und Steiermark und bekennen, dass sie die 400 Mark zur Auslösung ihrer Burg Neuravensburg von dem Grafen Rudolf von Montfort verwendet haben (receptis residuis quadrigentis marcis argenti puri et legalis ponderis Constantiensis a predicto domino rege Romanorum Ru{o}dolfo – – – quas nos ab ipso recepisse et in utilitatem evidentem nostri monasterii, videlicet in redemptionem et absolutionem castri nostri de Novo Ravenspurc cum suis pertinentiis universis factas a nobili viro Ru{o}dolfo comite de Monte Forti, qui dictum castrum cum suis pertinentiis titulo pignoris possidebat, legittime conversis prout tenore presentium profitemur). Actum et datum apud Sanctum Gallum, feria quarta ante festum purificationis beate Marie virginis, indictione quarta, anno domini millesimo CC nonagesimo primo. 

Erstellt (Anfang): 1291  [1291. Januar 31.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4077, Seite 427
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5028

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Staatsarchiv den Kantons Zürich
Signatur oder Titel des Originals: C I, Nr. 2339
Regesten: Regesten Bischöfe Konstanz, Bd. 1, Nr. 2773; ZGO, bd. 98 (1950), S. 226, Nr. 2770a; Regesta Imperii Abt. 6, Bd. 1, S. 520, Nr. 2421 (Bestätigungsurkunde König Rudolfs).
Editionen: UB St. Gallen, Bd. 3, S. 264, Nr. 1074 (unvollständig, nach der Bestätigungsurkunde König Rudolfs); UB Zürich, Bd. 6, Nr. 2125 (unvollständig); Chartularium Sangallense, Bd. 4, S. 370–374, Nr. 2262.

Ortsbezüge:
  • Grüningen, Kt. Zürich, Schweiz
  • Montfort, Götzis, Vorarlberg, Österreich
  • St. Gallen, Kt. St. Gallen, Schweiz
  • Neuravensburg
Sonstiges: Ausstellungsort: St. Gallen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)