Die Brüder Konrad und Ortolf von Hasenstein, Ritter, und ihre Neffen (fratrueles) Ritter Heinrich und Ortolf von Hasenweiler (Hasenwilla{e}r) übertragen dem Kloster Salem das Eigentumsrecht der Besitzungen in Diepolzwiller und Sigema{e}rsruti, die ihnen Heinrich von Diepolzwiller aufgelassen hat, wogegen dieser jedem von ihnen 6 Schilling Konstanzer Pfennige bezahlt hat. Für den minderjährigen (nondum habens annos discretionis) Sohn Burkhard des weiland Ritters Burkhard von Hasenstein bestätigt sein tutor seu curator Ritter Konrad von Hasenstein den Empfang von 6 Schilling Konstanzer Pfennige und beurkundet die Übertragung seines Eigentumsrechts. Siegler: Die Aussteller. Actum pro me Cu{o}nrado prenotato apud Hasenstain anno domini MCCLXXXX., pridie nonas Januarii, testibus Hainrico filio Ortolfi de Hasenwiller, Ber. servo meo, Dietrico de Hasenstain, fratre H. de Ilminse monacho in Salem, fratre Alber. de Diepolzwiller converso ibidem, H. dicto Cla{e}ffeli; pro nobis vero Hainrico et Ortolfo prenotatis apud Hasenwiller, hiis testibus presentibus anno prenotato et eodem die, videlicet H. dicto Winterbach, H. dicto Aggenbach converso, H. servo meo scilicet Ortolfi, fratre H. de Ilminse, fratre Alber, converso de Salem predictis. 

Erstellt (Anfang): 1290  [1290. Januar 4.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3935, Seite 328-329
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4872

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: 4/6721; 67/1164 S. 276 f. Nr. 226
Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 368 Nr. 768 (mit Bemerkungen über den Nachtrag des Actum und das Anhängen der Siegel eines Verstorbenen und eines Minderjährigen).

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Hasenstein-Hasenweiler
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)