Albert und Egilolf, Vater und Sohn, von Steußlingen verkaufen an Propst Berthold und Konvent von Marchtal Wiesen an der Donau bei der Burg [Nieder-]Marchtal (pratum nostrum dictum in dem gerütte et alia prata eidem adiacentia, que supercilium montis vicini comprehendit, ad nostram iurisdictionem hucusque spectantia iuxta Danubium sita prope castrum nostrum Marthel, a parte occidentali attingentia campum sive pratum monasterii de Marthello) um 73 Pfund Heller und übertragen das Eigentumsrecht derselben dem Kloster mit Bewilligung der Herzoge Konrads des Älteren und Hermanns des Jüngern von Teck, von denen sie damit belehnt waren. Sie behalten sich jedoch das Nutzungsrecht der Altwasser der Donau in den Wiesen vor (cum fluvius Danubii ab antiquo reliquerit vestigia sui transitus, quod vulgariter dicitur altacha, et prata sepefata hanc aquam contineant, illud solum ius nobis reservavimus, ut tantum navicule ministerio eandem aquam intremus ad pisces solummodo capiendos. Quodsi processu temporum hec piscina fuerit exsiccata, ita ut sit inhabilis ad piscandum, fundus nihilominus cedet monasterio prelibato). Zugleich geben sie ihre Zustimmung dazu, dass das Kloster seine Besitzungen mit Mauern, Zännen, Hecken oder Gräben oder anderen Sicherungen umgebe gegen Beeinträchtigungen durch sie und die ihrigen, sowie damit ihr Vieh von den Klosterweiden abgehalten werde. Siegler: Die Aussteller (sigilli nostri), Bischof Rudolf und das Domkapitel von Konstanz, der Graf von Schelklingen und die Stadt Munderkingen. Testes: nobilis Heinricus de Gunde[l]fingen et filius suus nominis eiusdem, Hermannus et Waltherus milites de Hornstain et Stadegun, Conradus advocatus de Meringen dictus de Tamiath, Heinricus minister de Mundrichingen et plures incole civitatis eiusdem, frater Conradus prior et conventus monasterii antedicti, feliciter in domino. Amen. Actum et datum apud Marthellum, anno millesimo ducentesimo octogesimo sexto, indictione XIIII. 

Erstellt (Anfang): 1286  [1286. Ohne Tagesangabe.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3494, Seite 55
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4389

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Sigmaringen
Signatur oder Titel des Originals: Dep. 30/12 T 1 Nr. 18.
Regesten: Urkunden Obermarchtal, S. 71, Nr. 77. Regesten Grafen von Berg, S. 36, Nr. 163.
Suche
Moyenne (0 Voter)