Berthold Ungericht von Sulz und seine Frau und Kinder verkaufen dem Kloster Stein die ihnen seither von diesem zu Lehen verliehenen Zehntrechte zu Rexingen. Testes, qui contractui seu venditioni et resignationi factis in Stain aderant: U{o}l[ricus] de Clingenberch miles, Ber. scultetus in Stain, U{o}l. dictus E{a}sschencer, Eber. minister, C. dictus Lirgge, H. de Wurmelingen et C. de Vischinun. Testes vero qui secunde resignationi facte in Sulze affuerunt: Ber. viceplebanus ibidem, C. scultetus eiusdem loci, C[unradus] de Nu{i}wenegge iunior, Albertus scultetus et Johannes filius suus, Ber. dictus Hagenower, Jacobus scriba, Her. dictus Vierdhalp, Her. dictus der Gu{o}t, Wal. dictus Seilzeler, Wern. dictus Vulhaber de Haigerlo, H. dictus Beringer, Wern. de Stain et dictus Mo{e}rli. Siegler, da der Aussteller kein eigenes Siegel hat, Ritter Konrad (C.) von Neuneck und sein Bruder Heinrich (H.) der Vogt von Sulz. Datum in Sulze, anno domini MCC[L]XXX sexto, III. kalendas Februarii, indictione XIIII. 

Erstellt (Anfang): 1286  [1286. Januar 30.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3505, Seite 61-62
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4403

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 352 U 154

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Sulz
Suche
Moyenne (0 Voter)