Die Grafen Ulrich der Ältere und der Jüngere von Helfenstein übergeben dem Kloster Medlingen das Eigentumsrecht eines Hofs in Oberstotzingen (curiam dictam panificis in superiori villa Stozingen), den Hertnid von Rammingen (Rammunge) ihm aufgelassen hat, wogegen ihm dieser den Hof des Wissin in Rammingen zu Lehen aufträgt. Siegler: Die Aussteller (sigillo nostro, quo ambo contenti sumus). Testes: Burkardus de Gingen et Rudolfus de Nallingen milites, item cives Ulmenses Craft dictus Scriba, Ulricus et Dietricus Scribe et dictus Sefelær, item commendator fratrum theuthonicorum in Giengen Albertus, Waltherus dictus Trutær minister in Giengen, Albertus et Ulricus de Gersteten, Leo de Giengen, item Ulricus de Stozingen, mediante quo hec omnia facta sunt. Acta sunt hec anno domini millesimo ducentesimo LXXXVI., kalendis Marcii, indicione XIV. 

Erstellt (Anfang): 1286  [1286. März 1.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3515, Seite 67
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4415

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA München
Signatur oder Titel des Originals: Kloster Obermedlingen Urkunde 21
Regesten: Regesta Boica, Bd. 4, S. 303.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)