Adelheid Lehningerin (Louningerin), Bürgerin von Weil (Wile), setzt für zwei Drittel ihrer unbeweglichen Habe das Kloster Herrenalb, für ein Drittel ihren Stiefsohn (filiaster) Benzo zu Erben ein und vermacht demnach dem Benzo den vorderen Teil ihres Hauses gegenüber dem Kirchhof, 3 Morgen Acker apud Sweicbrunne, 4 Morgen apud Lerichenberc, 1 Morgen an der Hochstraze, 3 gegen Merklingen, 1 an der Maierinhalde, 2 genannt Steinach, ferner je einen Teil der Zadelswise, der Wiese Horwelache und der Wiese apud Vindelin; dem Kloster dagegen den hintern Teil ihres Hauses, stabulum et lubium posterius et cubiculeum terreum retro domum, ein kleines Häuschen allda und die gesamte Hofraite, dazu 4 Morgen Acker apud Voutesloche, 2 an der Vinhalde, sechs gegen Merklingen, 1 genannt an der Hamerstat, 1 genannt Undenwert, eine Scheuer, 2 Morgen apud Oberloch, 2 an der Halden, 1 dicti Salzmans, 5 dicti Reindinger, 3 an der Rinstraze, 1 Morgen Wiese genannt Rintbruel, ferner ihren Weinberg in Haslach (Haselach) und 10 Schilling Einkünfte. Ueber ihre bewegliche Habe behält sie sich das Verfügungsrecht vor, ebenso das Recht im Fall der Not auch von ihren unbeweglichen Gütern etwas zu verkaufen ohne Rücksicht auf die Erben, die den Schaden nach Verhältnis ihres Erbanteils gemeinsam zu tragen haben. Weiter bestimmt sie, dass falls ihre Tochter vor ihr stirbt, ihr Stiefsohn Benzo in deren Erbe eintreten soll, ebenso das Kloster in das Erbe ihrer Söhne, wenn diese vor ihr sterben. Leben nach ihrem Tod noch die beiden Söhne ihrer verstorbenen Tochter von Rutesheim (Ru{o}tmarsheim), so sollen das Kloster und Benzo ihnen von dem Erbe 10 Pfund Heller geben, nicht aber deren Kindern und Erben, wenn sie selbst etwa nicht mehr am Leben sind. Dafür verpflichten sich Abt M. und Konvent von Herrenalb, die Jahrzeit der Adelheid nach deren Tod alljährlich zu begehen. Siegler: Stadt Weil. Datum anno domini millesimo ducentesimo octogesimo septimo, mense Januario. 

Erstellt (Anfang): 1287  [1287. Januar.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3592, Seite 114-115
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4494

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 489 U 717
Editionen: Auszug: ZGO, 2, S. 235.
Suche
Moyenne (0 Voter)