Ludwig und Konrad, Grafen von Oettingen, Söhne des weiland Konrad, beurkunden, dass ihr patruus, tutor et curator, Graf Ludwig von Oettingen, das Patronatrecht an der Kirche in Zipplingen (Zuppelingen), welches ihm und ihnen in gleicher Weise zugehörte, an den Komthur H. und die Brüder des Deutschordenshauses in Oettingen verschenkt hat (dedit, donavit et assignavit), und dass er ihnen, weil sie sich dadurch geschädigt glaubten, seine vom Vater ererbten Besitzungen in villa, que dicitur Riech, in Zimmern (Cymeren) und Ittlingen (Ukelingen) und insbesondere die Güter, welche weiland Schwigger von Gemmingen, genannt Velscher, von ihrem Großvater, Graf Ludwig von Oettingen, zu Lehen hatte, zum Eigentum überließ (donavit et tradidit). Siegler: Bischof Siegfried von Augsburg und die Aussteller. Zeugen: dominus Spæto, C. de Lirhain, C. de Phalheim, Gerungus pincerna de Lapide, Fridericus de Magingen, Minwardus de Steinheim, Ekardus de Merkingen, Sifridus de Tunschalkingen milites, frater Cunradus de Fuhtewanch preceptor Alamannie, frater H. de Oetingen, frater Rabno, frater Wilhalmus. Datum et actum Walrestein, anno domini MCCLXXX octavo, XVII. kalendas Februarii, domini Rudolfi incliti regis Romanorum regni anno XV., indictione prima. 

Erstellt (Anfang): 1288  [1288. Januar 16.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3703, Seite 179-180
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4621

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Augsburg
Signatur oder Titel des Originals: Deutscher Orden, Kommende Oettingen Urkunde 40
Regesten: Regesten Oettingen, 298.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Wallerstein
Suche
Moyenne (0 Voter)