Der Reichsministeriale Ulrich von Larrieden (Larieden) eignet in Übereinstimmung mit seiner Frau Agnes dem Kloster Kaisheim seinen Hof, den Pu{e}man baut, in Schneidheim (Sneiten), dessen jährliche Abgaben 1 Malter Weizen (tritici), 4 Malter Roggen (siliginis), 4 Malter Hafer, 21/2 Pfund Heller, 1 Viertel Mohn, 2 Dienste (? duas presentas) oder 3 Schilling Heller und 5 Hühner betragen, unter Vorbehalt des Nutznießungsrechts auf Lebenszeit. Das Kloster soll ihm alljährlich die Gült nach seinem Willen an einen Ort 2 Meilen von dem Hof zuführen, und falls er infra IIII silvas principales stirbt, den Leichnam holen lassen und ihm ein Begräbnis in seinen Mauern gewähren. Siegler, da der Aussteller kein eigenes Siegel hat, Graf Ludwig von Oettingen und der Abt von Kaisheim. Testes: frater Berhtoldus maior cellerarius in Cesarea, Heinricus bursarius, Cunradus de Ro{e}tenburc, Bernoldus notarius sacerdotes et monachi ibidem, item dominus Sifridus de Pfalheim, dominus Fridericus de Maingen milites et Cunradus de Walrstein dapifer domini mei Ludwici comitis memorati. Datum anno domini millesimo CCLXXXVIII., idus Maii. 

Erstellt (Anfang): 1288  [1288. Mai 15.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3747, Seite 209
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4667

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Augsburg
Signatur oder Titel des Originals: Reichsstift Kaisheim Urkunden 3216

Ortsbezüge:
  • Kaisheim, DON
  • Larrieden, Feuchtwangen, AN
  • Maihingen, DON
  • Oettingen in Bayern, DON
  • Rothenburg ob der Tauber, AN
  • Wallerstein, DON
  • Pfahlheim
  • Unterschneidheim
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Moyenne (0 Voter)